Über die vielfältigen Identitäten muslimischer Frauen – abseits von Vorurteilen und Stereotypen

11.03.2021 Gesellschaft

Im VOGUE-Video und einer Fotostrecke erzählen muslimische Frauen von ihrer Außen- und Selbstwahrnehmung. Die Stylistin Neslihan Değerli erklärt, was es mit dem Projekt auf sich hat. 

Stylistin Neslihan Değerli über „Veiled Identities & Unveiled Stories“ und die vielfältigen Identitäten muslimischer Frauen

Jede Person in dieser Strecke hat viele Geschichten zu erzählen. Wir kommen alle aus unterschiedlichen Kulturen und Umständen, teilen aber ähnliche Erfahrungen. Lasst mich mit einer Geschichte von einer Freundin, Sharon, aus dem Kindergarten beginnen.

Sharon kommt aus Ghana, einem Land, das mir zu der Zeit unbekannt war und fern vorkam. Weder sie noch ich machten uns Gedanken über unser Aussehen und darüber, dass wir aus Kulturen stammen, die für die anderen Kinder fremd waren. Sharon und ich sprangen oft vor Aufregung umher als wir unsere Träume teilten, Reisepläne schmiedeten und in die Zukunft blickten. Uns war damals nicht bewusst, dass unser Aussehen oder die Sprache, die wir zu Hause sprechen, jemals ein Nachteil in unserer Gesellschaft sein und sich in den Weg unserer Träume stellen könnten. Denn als Kind unterscheiden wir unsere Freunde nicht nach äußerlichen Unterschieden oder Herkunft, wir lassen neben Schwarz und Weiß auch Grau zu.

[typedjs]Als Kind unterscheiden wir unsere Freunde nicht nach äußerlichen Unterschieden oder Herkunft, wir lassen neben Schwarz und Weiß auch Grau zu.[/typedjs]

Alle unsere Identitäten sind stark davon beeinflusst, wie wir von unserem Umfeld wahrgenommen werden. Vorurteile, die auch in und von den Medien geprägt werden, sorgen häufig dafür, dass besonders junge Frauen auf ihr Äußeres reduziert werden und ihre Identitäten verfremdet und stigmatisiert werden. Dies ist ein maßgeblicher Grund, weshalb viele (muslimische) Frauen in Deutschland ihre Chancen nicht nutzen und Ziele nicht erreichen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So kam es zum Projekt “Veiled Identities & Unveiled Stories”

An einem Dienstagabend, kurz vor 22 Uhr, kam in Berlin eine Gruppe junger Frauen zum Iftar zusammen, dem muslimischen Fastenbrechen im Ramadan. Aus den einander fremden Gesichtern und Geschichten, die nur der Ort und die befreundete Gastgeberin vereinten, bildete sich eine kleine, harmonische Community. So ist dieses Projekt entstanden. Denn trotz inklusionsorientierten Bewegungen wie “Black Lives Matter” oder dem Christopher Street Day “haben viele lange nicht wirklich das Gefühl gehabt, dass es etwas gibt, was [sie] konkret mit irgendeiner Community hier verbindet”, wie die Beteiligte Misheel Enkh-Amgalan sagt.

Unsere Strecke möchte im Kontrast stehen zu den homogenisierenden und stereotypisierenden Bildern, die oft im Zusammenhang mit dem Islam in den Medien gezeichnet werden. Stattdessen möchten wir den Menschen eine Plattform bieten, die unverdient von dieser Darstellung betroffen sind. Wer sind sie und wie werden sie von anderen wahrgenommen? Was bewegt und interessiert sie? Wofür stehen sie und welchen Herausforderungen sind sie im Alltag ausgesetzt? Was verbindet sie mit ihrer Community und ihrem Glauben? Und: Was wünschten sie sich, sollte sich in unserer Gesellschaft verändern?

Über Vorurteile: “Der Hijab mag teilweise Teil ihres Selbstausdrucks sein – aber ein Stück Stoff definiert sie nicht”

Der Hijab mag teilweise ein Teil ihres Selbstausdrucks sein – aber ein Stück Stoff definiert sie nicht. Die Identität einer Person setzt sich aus mehr zusammen als ihrer Hautfarbe, ihrem Glauben und ihrer sexuellen Orientierung. Die Handlungen einiger radikaler Individuen definieren nicht die 1,8 Milliarden Menschen, die der zweitgrößten Weltreligion angehören. Wir sind alle komplexe Individuen und so sollten wir auch unsere Gegenüber wahrnehmen.

Hinter den Gesichtern und Bedeckungen stecken viele spannende Geschichten und Erfahrungen, die es verdienen, gehört zu werden. “Das Erste, was andere in mein Äußeres interpretieren, ist, dass ich eine zugewanderte, unterdrückte Hausfrau und Mutter bin“, sagt Bedriye Degerli. So wie Bedriye bekommen viele Frauen nicht die Möglichkeit zu zeigen, wer sie wirklich sind. Andere werden zu Tokens. Ich selbst fühle mich als Stylistin betrachtet wie ein Aushängeschild, ”die eine Türkin, die es ausnahmsweise mal geschafft hat, erfolgreich zu werden“. Es werden einzelne Erfolgsgeschichten erzählt, die die Gesellschaft hören will.

VOGUE COMMUNITY

– Dieser Text von Neslihan Değerli wurde zuerst bei Vogue Germany veröffentlicht. Dort könnt ihr den Beitrag weiterlesen 

Credits: Fotos: Fee-Gloria Grönemeyer, Styling: Neslihan Değerli, Haare/Make-up: Tali Quindio 

19 Kommentare

  1. Verena

    Der Hijab als Teil des Selbstausdrucks, so, so. Hier wird kleingeredet, was oft patriarchalische Unterdrückung von Frauen ist, zudem ist der Hijab das Zeichen des politischen Islamismus. Es stimmt einfach nicht, dass ein Hijab die Frauen nicht definiert. Es kennzeichnet sie als Menschen 2. Klasse, die automatisch weniger wert sind als Männer. Kann man gut finden, muss man aber nicht.

    Ich bezweifle nicht, dass es auch Frauen gibt, die aus Selbstausdruck einen Hijab tragen, solange aber Frauen im Iran lieber in ein Gefängnis gehen, als eine islamische Kopfbedeckung zu tragen, bin ich hier doch sehr, sehr skeptisch. Man sollte doch meinen, dass diese mehr von den Zwängen einer patriarchalischen Gesellschaft verstehen (der sich auch durch Kleidungsregeln ausdrückt).

    Und ob es so solidarisch ist, die westlichen Frauen des Selbstausdrucks per Hijab zu feiern, und kein Wort über unterdrückte muslimische Frauen in anderen Weltregionen zu verlieren? Auf einem feministischen Blog?

    Allerdings geht es hier um sehr viel Geld. Modest Fashion ist ein Modesegment, an dem viele mitverdienen möchten.

    Antworten
    1. Tülay

      Danke Verena, das kann ich nur aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich finde es erschreckend, wie wenig kritisch das Thema behandelt wird, bei gleichzeitig zunehmender Diskussionen um Feminismus in der Gesellschaft. Leider wird Kritik am Islam mit seinen patriarchalen Strukturen zu oft mit Rassismus gleichgesetzt.

      Antworten
  2. Verena

    Liebe Tülay

    ja, der Trick unter dem Label ‚Rassismus‘ zu fahren, hat den Islamisten enorme Erfolge beschert. Der Hijab als angeblichen Selbstausdruck von emanzipierten Frauen ist eine weitere Stufe. Religiös motivierte Kleidung, die Frauenunterdrückung sichtbar macht, soll selbstverständlich werden. Wer wollte auch etwas gegen den Selbstausdruck emanzipierter Frauen sagen?

    Wer es ausbaden muss, sind vor allen andere muslimische Frauen.

    Wenn du unter ‚ich will frei sein nicht mutig‘ kann man viele Betroffene hören. Die Verharmlosung der Unterdrückung muslimischer Frauen kann nur solange funktionieren, solange solche Stimmen nicht gehört werden.

    liebe Grüße

    Verena

    Antworten
  3. Eva Parke

    Ich stelle keineswegs in Abrede, dass die Intention der VOGUE, sich des Themas anzunehmen, Muslimas mit oder ohne Hijab in ihrer Selbstermächtigung zu unterstützen, ernst gemeint ist. Aber mir ist der Ansatz viel zu flüchtig, linear und nicht konsequent zu Ende gedacht … die Frauen und deren Fotos sind schön, sagen aber wenig darüber aus, wie es vielen Frauen, die dem Druck der Communities, der Familien, der muslimischen Gesellschaft, wo auch immer rund um den Erdball, nachgeben, wirklich damit geht.

    Was mich stört, ist der Fakt, dass zurecht zwar immer wieder thematisiert wird, dass Deutsche bzw. Menschen der westlichen Hemisphäre den Hijab oft ablehnen (das Problem: die meisten kennen keine Muslim*innen), aber nirgends steht, wie Frauen, die (gerne oder eben nicht gerne) dem traditionellen Bild von Muslimas entsprechen, mitunter gegen die vielgepriesenen Schwestern, Frauen, die keinen Hijab tragen, vorgehen, sie als „Schlampen“ und „Ungläubige“ beschimpfen und so weiter.

    Ich kenne viele dieser Frauen, war und bin schockiert über die Posts auf facebook, etc. Es ist auch für die VOGUE langsam Zeit, in der rauen Wirklichkeit anzukommen.

    Ansonsten schließe ich mich Verena und Tülay an.

    Antworten
  4. SARA

    An die Frauen oben in den Kommentaren: Sagt ihr diese Dinge auch Frauen mit Hijab ins Gesicht? Wenn ja, HÖRT ihr dann auch zu? Habt ihr viel mit Hijab tragenden Frauen zu tun? Ich bin nur noch traurig und fassungslos, wenn ich so viel geballte Intoleranz und Bösartigkeit lese. Selbst trage ich keinen Hijab, habe einen muslimischen Background und frage mich, warum jede von euch sich hier über eine andere Frau stellt, herablassend und total unreflektiert, und die Unterdrückungskeule schwenkt OHNE auch nur EIN Wort mit diesen Frauen gewechselt zu haben. Würde euch euren Feminismus gerne abkaufen, aber für mich heißt das nunmal Respekt vor JEDER einzelnen anderen Frau zu haben und das bedeutet ihre Entscheidung zu akteptieren. Bitte regt euch nicht auf, sondern hinterfragt eure eigene empfundene Überlegenheit. Alles Gute trotzdem.
    Sara (treue Leserin von thisisjanewayne)

    Antworten
    1. Eva Parke

      Liebe Sara,

      ich hätte es sicher nicht gewagt, meinen Kommentar zu der Initiative der VOGUE abzugeben, wenn dem nicht so wäre, dass meine Kritik, die ja nur zum Nachdenken anregen soll, absolut wasserdicht ist, und ich selbstverständlich viele Frauen persönlich kenne und seit Jahren unterstütze, die Hijab tragen oder eben keinen Hijab tragen. Ich mag es eigentlich nicht, mir das raushängen zu lassen: Seit September 2013 engagiere ich mich neben meiner Arbeit als Freiwillige für Geflüchtete im Behördenbereich. Daher sehe ich vieles als Trockenschwimmtraining an, weil man die Menschen, die sich gerne über Kritik mokieren und jede Beschäftigung mit den gängigen Gepflogenheiten des Islam, denen nicht jede*r Muslim*in folgt, als Rassismus abqualifizieren. Ich würde diese Kritiker*innen gerne mal dort antreffen, wo sich meine Freiwilligen-Kolleg*innen und ich (in Düsseldorf) um die Bedarfe der Geflüchteten, sprich Brüder und Schwestern kümmern.

      Wenn Du magst, kannst Du Dich uns gerne anschließen und es gibt sicher auch in anderen größeren Städten Hilfspunkte, in denen man Muslim*innen trifft und erfährt, wo der Schuh wirklich drückt. Dort kann man sich in seiner Freizeit im Ehrenamt engagieren.

      Fazit: Mag jede, die das will, den Hijab tragen, aber wir sollten nicht so tun müssen, als herrschte überhaupt kein gesellschaftlicher Druck in den Communities und Familien.

      Für Dich das Allerbeste!

      Antworten
  5. Verena

    liebe Sara

    es entsetzt mich geradezu, wie du die nachdenklichen Beiträge hier abqualifizierst. Hast du diese überhaupt gelesen, hast du darüber nachgedacht ?

    Es mag ja sein, dass du traurig und entsetzt bist, aber das ist doch kein Grund, nicht nachzudenken und anderen Unterstellungen zu machen. Zumal ein solches Vorgehen Argumente nicht ersetzt.

    Ich respektiere die Entscheidung aller Frauen, wer erwachsen ist, soll tragen was er möchte.

    Was ich ganz entschieden nicht akzeptiere und nicht bereit bin hinzunehmen:

    Werbung für einen Kleidungsstil, der ein Zeichen patrarchaler Unterdrückung von Frauen ist.

    Die Frauen zu vergessen, die unter diesen Kleidungsvorschriften leiden, nur weil es ein paar schicke Frauen in modest fashion gibt. Das ist diskriminierend und schadet den Frauen insgesamt.

    Es kann nicht sein, dass die Entscheidung einiger weniger so viel mehr wert sein soll als eine Masse unterdrückter Frauen, sie sich nicht auf der Vogue äußern kann.

    Und ja, ich habe mit Frauen gesprochen, die nach Deutschland geflohen sind, um dort endlich in Freiheit leben zu können. Sie erzählen etwas völlig anderes als du. Vermutlich weiß man Vorzeichen besser zu deuten, wenn man einmal erlebt hat, wie schnell eine Radikalisierung samt Rückgang der Frauenrechte voranschreitet.

    Beste Grüße

    Verena

    Antworten
  6. Sara

    Verena, du hast mit geflüchteten Frauen gesprochen, die wirklich Leid ertragen haben. Das ist doch etwas anderes, als mit Frauen zu sprechen, die selbstbestimmt und frei genau das anziehen möchten. Ihnen die Bewerbung bzw. Verherrlichung patriarchaler Strukturen zu unterstellen, ist einseitig und eben von oben herab und überhaupt nicht zielführend. Glaub mir, ich werde öfter von Frauen belehrt, die keine engen Beziehungen zu Hijab tragenden Frauen pflegen, wenn sie überhaupt welche kennen. Stichpunkt, MITEINANDER sprechen, nicht übereinander. Diese unterschiedlichen Lebensrealitaten in einen Topf zu werfen und gegeneinander aufzuwerten ist einfach unsachlich und nicht in Ordnung! Ich wollte diesen Reigen da oben einfach um die Sicht einer muslimischen Frau erweitern. Wegen Relativierungen und Gegenüberstellungen wie u.a. denen oben, werden Frauen mit Hijab diskriminiert, bespuckt und angegriffen. Sie bekommen trotz gleicher Qualifikationen keine Jobs. Ich verstehe, was du mir sagen möchtest, aber ich hoffe, du verstehst auch, woher meine Worte rühren. Ich habe auch keine Kraft mehr, es nochmals und immer wieder zu erklären oder es zu versuchen. Mir ist es wichtig, dass wir miteinander reden und nicht wie ihr vorhin ÜBER andere Frauen, die nicht Teil eurer Realität zu sein scheinen. Ich habe sowohl Frauen in meiner Familie, die geflüchtet sind als auch nicht, Hijab tragende und welche ohne. Mir lag es am Herzen diese Sicht mit in den Diskurs einfließen zu lassen. Danke dir und alles Gute

    Antworten
  7. Verena

    Liebe Sara

    da hat sich ein kleines Missverständnis eingeschlcihen: die Frauen mit denen ich gesprochen habe, sind vor 20 bis 30 Jahren geflüchtet, um sich und ihren Töchtern ein freies Leben zu ermöglichen.

    Da sie damals erlebt haben, wie schnell die Frauenrechte in ihren Heimatländern einkassiert waren, nachdem religiöse Extremisten an der Macht waren, haben sie eine feine Antenne für die Anfänge solcher Entwicklungen. Sie sind sehr besorgt, um es milde auszudrücken und begreifen die Naivität von deutschen Frauen nicht, die diese Entwicklungen als Empowerment feiern. Algerien oder der Iran waren einmal sehr fortschrittliche Länder, was Frauenrechte angeht und schau dir das Straßenbild heute an! Das gleiche Bild zeigt sich in Istambul, es ist traurig, was aus dieser weltoffenen Stadt geworden ist.

    Unabhängig davon sollte jede tragen dürfen, was sie möchte und ein Hijab darf kein Freibrief sein, angepöbelt und bespuckt zu werden.

    Ich argumentiere aus einer politischen Warte heraus, die Frauenrechte im Blick hat. Du argumentierst – so verstehe ich das zumindest – aus der Sicht von einzelnen betroffenen Frauen heraus. Da kommt es natürlich zu unterschiedlichen Schwerpunkten.

    liebe Grüße

    Verena

    Antworten
  8. Emea

    Boah ich muss grad bei den Kommentaren so kotzen, mir wird richtig übel. Es ist mal wieder typisch das Frauen die angeblich Tolerant und feministisch sind hier so n Bullshit von sich geben. Bitte lasst das doch nicht stehen, es ist einfach zu widerlich.

    Antworten
  9. Tülay

    Die Diskussion ist wieder ein Abbild der nicht vorhandenen sachlichen Diskussionskultur unserer Zeit. Hier werden fremde Kommentator innen als widerlich und Bullshit beschimpft, ohne sachlich Argument für Argument entkräften zu können. Warum diese verbale Aggression und dieses reflexartige Aufregen? Und darf man, plakativ gesagt, sich nur dann kritisch -über sagen wir Gewalt in der Ehe- äussern, wenn man diese selbst erlebt hat? Und muss ich, wie eingangs erwähnt, jedes mal für ein solches Thema im Nebensatz vermerken, dass ich aus eigener Erfahrung spreche (was mir Sarah hier offenbar unbekannterweise abspricht)? Verena und Eva haben sich sehr gut informiert und bringen gute Argumente an, vielleicht möchten die Kritikerinnen mal dazu Stellung beziehen bevor sie draufknüppeln.

    Antworten
  10. Emea

    Von was für einer Diskussion redest du? Hier werden Frauen wieder klein gemacht die sich ganz bewusst für eine Lebensform entscheiden! Weil irgendwo auf der Welt mal wieder Männer!! Frauen wie Menschen 2. Klasse behandeln, müssen wir darüber reden dass das Kopftuch Symbol eines Patriarchats ist? Eines politischen Islamismus ist? Bullshit sage ich! Es ist eine Lüge, es ist Verleumdung, es ist Hetze! Ich will das nicht mehr hören. Es kränkt mich, es verletzt mich zutiefst, ich will das nicht mehr lesen. Und ich finde es darf hier nicht mehr stehen gelassen werden.
    Erst recht nicht hier.

    Ich freue mich endlich über positive Berichterstattung, ich freue mich darüber das mein Blog darüber postet, dass die Menschen hier aufgeschlossen ist. Doch ein Blick in die Kommentare und mein Bauch dreht sich um. Dann auch noch kaum Gegenstimme. Wieso muss ich das ertragen? Für eine Entscheidung die ich aus tiefstem Herzen, aus tiefster Überzeugung und aus tiefster Liebe getroffen haben. Wieso müssen wir darüber diskutieren, wieso muss ich das hinnehmen. Wieso darf ich in einem Modeblog mich nicht genauso über die Themen erfreuen wie alle anderen aus. Stattdessen möchte ich schreien und bekomme Bauchschmerzen. Richtige, echte Bauchschmerzen.

    Antworten
    1. Eva Parke

      Hallo Emea,

      sicher kennst Du den Artikel 5 des Grundgesetzes, auf den man sich auch „auf Deinem Blog“ berufen darf. Wenn ich Dich nicht vollkommen falsch verstanden habe, erwartest Du, dass man hier so berichtet und kommentiert, wie es Deinem Geschmack entspricht. Das kann aber in einer Demokratie, die allen Meinungsfreiheit garantiert, nicht funktionieren.

      Niemand hat Dich hier beleidigt oder angegriffen, es wurde lediglich der von der VOGUE benutzte Ansatz weiter und konsequent zu Ende gedacht. Gerade uns, die wir das Privileg haben, in einem sicheren Land zu sein, in dem viele Frauen nach ihrer Fasson leben können, sollte es ein Anliegen sein, jene Frauen zu unterstützen und stark zu machen, vor denen bis zur Selbstbestimmung noch ein weiter Weg liegt. Es gibt diese Frauen. Zuhauf. Auch in Deutschland.

      Antworten
  11. tülay

    Liebe Emea, es ist manchmal hart zu verstehen dass es auch andere Sichtweisen und Erfahrungen mit diesem Thema gibt, aber dies gehört zur Lebensrealität. alles gute für dich.

    Antworten
  12. Verena

    Liebe Emea

    ich würde gerne ein Argument von dir lesen, stattdessen lese ich nur persönliche Befindlichkeiten. Es ist Lüge, es ist Hetze sind Behauptungen, keine Argumente.

    Und ja – das ist ein Grundzug einer freien Gesellschaft – du musst hinnehmen, dass andere konträre Ansichten pflegen und diese in höflichen (!) Worten zum Ausdruck bringen.

    Genauso wie ich hinnehmen muss – für mich ist das allerdings eher Bereicherung – dass andere konträr zu meinen Ansichten denken und mir das sagen. Wenn es fruchtbar ist, entsteht sogar eine Diskussion daraus, aus der beide etwas mitnehmen können.

    liebe Grüße

    Verena

    Antworten
  13. Isra

    Hm, tummelt sich etwa Alice Schwarzer hier herum? Feminismus vs. Kopftuch. Ach herrje, diese Aussage erklärt doch einiges. Insofern sollte jede sich hier den Gefallen tun und auf diese Diskussion der guten Dame nicht eingehen. Das ist so was von 70er und 80er. Das hat mit der heutigen Zeit absolut gar nix mehr zu tun.

    Und dann noch von Iran, Algerien zu sprechen und die globalen Zusammenhänge der damaligen Zeit außer Acht lassen. Wer hätte denn da von außen das Bedürfnis in die innenpolitischen Gegebenheiten der Länder zu intervenieren? Soll ich das Kind beim Namen nennen? Sorry, aber ein wenig Geschichtsunterricht würde nicht schaden. Dann versteht man auch warum diese Entwicklungen entstanden sind.

    Antworten
  14. emea

    Ich finds echt lustig wie man geschickt verpackten Rassismus in Grundzug einer freien Gesellschaft und Paragraph 5 verpackt.
    Wie man Argumente lesen möchte und die bisher geschriebenen dabei einfach ignoriert. Lesekompetenz say what?

    Vielleicht kann ich das ja mal für euch anders verpacken. Wir können ja mal über Jüdinnen einer extrem orthodoxen jüdischen Ausrichtung reden. Diese Frauen müssen Perücken tragen, müssen getrennt von ihrem Mann schlafen während der Periode, müssen bestimmten Ritualen nachgehen usw, das würden „moderne westliche“ Frauen so interpretieren, als würden sie wie Menschen 2. Klasse behandelt werden. Und jetzt sagen wir einfach mal, weil diese Frauen das mitmachen, auch wenn freiwillig, so leben sie in einem patriachalen System und vielleicht machen das sogar ein paar Frauen nicht freiwillig mit. Vielleicht werden sie gezwungen oder Sozialisierung.
    Aber wir gehen noch einen Schritt weiter und sagen, die meisten jüdische Frauen die in irgendeiner Form da mitmachen werden unterdrückt auch wenn ein paar behaupten es wäre eine Form von Selbstausdruck.
    Am besten sagen wir noch, ja das behaupten die vielleicht, aber wir wissen es doch eigentlich besser. Und das kann man jetzt natürlich noch ewig so ausführen ne.
    Aber merkste ja, ist bullshit.

    Antworten
  15. Verena

    Liebe Emea

    zu dem Thema kann ich das Buch ‚unorthodox‘ von Deborah Feldman sehr, sehr empfehlen. Es ist von einer Frau geschrieben, die sich aus dieser Religion freikämpfte und gewährt eine erschütternde Innenansicht.

    Sie konnte übrigens nur ausbrechen, weil eine Frau erkannt hat, dass sie ausbrechen WOLLTE, und ihr geholfen hat. Insofern ist dein Beispiel gut gewählt. Denjenigen zu helfen, die hinauswollen, befürworte ich tatsächlich sehr, aber der eigene Wille ist entscheidend.

    Ansonsten drehen wir uns langsam im Kreis,

    Liebe Grüße!

    Antworten
  16. Emea

    Schön, dass du meine Referenz kennst.
    Schade, dass du nichts daraus gelernt hast.

    Ich wünsch dir sehr für dich, dass du aus deinem Kreis ausbrichst.
    Bis dahin alles Gute.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr von

Related