It’s official // Unsere „Inspired by This is Jane Wayne“ x FOLKDAYS Schmuckkollektion ist da 🍋

Seit rund neun Monaten arbeiten wir bereits an diesem wundervollen Herzensprojekt und dürfen heute nun endlich voller Stolz verkünden: Unsere neue Kollektion ist online! Gemeinsam mit dem nachhaltigen Berliner Label FOLKDAYS haben wir eine Inspired by This is Jane Wayne„-Schmuckkollektion kreiert, die unsere langjährige Freundschaft mit Gründerin Lisa Jaspers und ihrem Team besiegelt und in einer fünfteiligen Kollektion zelebriert. Dabei herausgekommen sind frische Früchte in Anlehnung an unser Logo, die ab sofort an unseren Ohren, um unseren Hals oder an unserer Kleidung baumeln dürfen und in typischer Folkdays Manier mit Verantwortung und Liebe zum Detail kreiert wurden. Besonders stolz sind wir nämlich über die Zusammenarbeit mit dem Folkdays‘ Produktionspartner Sidai Designs, der mit Frauen der Maasai in Tansania auf Fair-Trade-Basis zusammenarbeiten und diese kleine Schmuckkollektion zum Leben erweckt hat und unsere Ideen perfekt umgesetzt hat.

Ab heute könnt ihr unsere Kreationen, einzeln oder als Paar, exklusiv bei FOLKDAYS ordern und unterstützt damit dieses wundervolles Projekt und somit die Handwerkskunst der Masai.

Unser größtes Dankeschön geht daher an Lisa und Teresa von FOLKDAYS für diese unfassbare Möglichkeit, Teil ihrer „Inspired by“-Serie sein zu dürfen und natürlich an Johanna Legid für die schönen Bilder unter regnenden Kirschbäumen. Liebe Lisa, 1000 Dank, dass du uns seit Jahren zeigst, wer die Macher*innen eurer feinen Kollektionen sind und warum es so wichtig ist, vom Weg abzukommen und nachhaltig die Zukunft zu gestalten.

2011 von Eszter Rabin und Rebecca Olivia Moore gegründet, haben es sich Sidai Designs und die dazugehörige, nationale NGO Sidai Maasai Women Organization zum Ziel gesetzt, die soziale Stellung der Frau zu verbessern und einen Beitrag für eine bessere Zukunft für die Frauen der Maasai wie auch ihre Familien zu leisten. Sie sind davon überzeugt, dass das Handwerk nicht nur ein kreatives Werkzeug ist, sondern auch zu positiven Veränderungen in der Gemeinschaft führen kann. Durch die Aufwertung des traditionellen Handwerks unter Wahrung des indigenen Wissens ermöglicht die Partnerschaft den Frauen, eine nachhaltige Einkommensquelle zu schaffen und so ihre Zukunft selbst zu formen. Die Sidai Maasai Women Organization arbeitet dafür außerdem mit lokalen tansanischen Organisationen zusammen, um den Handwerkerinnen regelmäßig Programme zu einer Reihe von Themen anzubieten, von Frauenrechten bis hin zur Viehzucht.

50 Prozent der Einnahmen aus der Kollektion gehen aus diesem Grund ohne Umwege als Entlohnung direkt an Sidai und deren NGO. Die Bezahlung der Arbeiterinnen erfolgt aus diesem Grund über Sidai.

Die „Inspired by This is Jane Wayne“-Orange(n)

[typedjs]Mit FOLKDAYS verbindet uns eine jahrelange Freundschaft, es musste also endlich ein gemeinsames Projekt her. Unser erster Impuls war: Schmuck! Weil wir ohnehin eine Vorliebe für besondere Ohrringe hegen. Dass es Früchte werden würden, war dann eigentlich nur logisch: Unser Logo wurde schließlich auch längst mit Früchten behangen – jetzt also auch unsere Ohren.[/typedjs]

Die „Inspired by This is Jane Wayne“-Erdbeer-Anhänger

Die „Inspired by This is Jane Wayne“-Zitrone(n)

Die „Inspired by This is Jane Wayne“-Kirsch-Ohrringe

[typedjs]Damit, nachhaltigen Schmuck als Hommage an unser eigenes Logo und die Jane-Wayne-Welt zu entwickeln, geht ein kleiner Wunsch in Erfüllung. Wichtig war uns dabei auch, den Nachhaltigkeitsgedanken etwas weiter zu spinnen. Die faire Produktion ist Grundvoraussetzung, aber in unseren Augen sind Objekte nur dann wirklich nachhaltig, wenn sie auch lange geliebt und getragen und nicht alsbald wieder ersetzt werden. Zunächst denkt man da vielleicht an zeitlose Klassiker in schnörkelloser Manier. Für viele unserer Leser*innen und auch für uns selbst ist es aber eher anders herum: Das Besondere und eben gar nicht so Schlichte währt ewig – weil es uns immer und immer wieder verzaubert und Freude bereitet.[/typedjs]

Die „Inspired by This is Jane Wayne“-Kirschbrosche

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von NIKE VAN DINTHER | JANE WAYNE (@nikejane) am

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von NIKE VAN DINTHER | JANE WAYNE (@nikejane) am

Mehr von

8 Kommentare

    1. Sarah Jane Artikelautorin

      Falls du auf den Preis anspielst, liebe Sara, dann muss ich darauf hinweisen, dass die Ohrringe handgefertigt wurden und dass wir großen Wert auf eine faire Bezahlung legen. Du doch bestimmt auch, oder?

      Antworten
      1. Sara

        Ja, faire Arbeitsbedingungen unterstütze ich durchaus. Aber da werdet ihr ja wohl auch noch gut dafür ausbezahlt, dass ihr seit ein paar Tagen auf Instagram und nun hier die Werbetrommel für diese Zusammenarbeit rührt 🙂
        Es sei euch gegönnt! Aber dann bitte auch den Ball flach halten was Fairtrade etc angeht, denn der Preis ist ja auch durch euch höher. Und bei dawanda würden selbstgemachte Kirschohrringe nicht 70€ kosten… schön sind sie aber!

        Antworten
        1. Nike Jane

          Liebe Sara, ich verstehe super gut, dass der Preis für viele Geldbeutel oder das eigene Empfinden einfach zu hoch ist. Ich mag aber Spekulationen trotzdem nicht, deshalb, nur um Licht ins Dunkel zu bringen: Keinen Cent gab oder gibt es für die Instagram „Werbetrommel“. ❤️

          Antworten
        2. MJ

          Also 50% gehen direkt an die NGO, bei einem Paar Ohrringe bleiben so 35 €. Infrastruktur und Personalkosten bei Folkdays müssen bezahlt bzw mit einkalkuliert werden, da bleibt pro Paar nicht viel Gewinn. Und klar ist ein Produkt direkt vom Hersteller günstiger als bei einem Wiederverkäufer, der Lohn-, Krankenkassen-, Stromkosten und und und bezahlen muss und so beim Preis höher kalkulieren muss. Die Janes werden wohl den kleinsten Teil der Einnahmen erhalten….

          Antworten
  1. Lisa

    Die Kirschen! SO toll! 🙂
    Ich hätte aber noch eine andere Frage: ihr hattet doch mal eine App gelauncht, wenn ich mich richtig erinnere? Irgendwas mit Shopping? Gibt es das noch und ich hab es nicht mitbekommen?

    Antworten
    1. Sarah Jane Artikelautorin

      Lisa, oh man jaaaa. Die steckt noch immer im Geburtskanal. Weil es einfach nicht so einfach ist, dieses Baby auf die Welt zu holen. Wir arbeiten also nach wie vor dran!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related